Jahreshauptversammlung 2025

Am 14.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Inselstadt Malchow statt. In einer gut besuchten Versammlung wurden verschiedene wichtige Themen und Entscheidungen besprochen, die das vergangene Jahr betreffen und die Zukunft der Feuerwehr prägen. Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die Neubesetzungen von Führungspositionen und die Veränderungen innerhalb des aktiven Dienstes.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Im Rahmen der Versammlung wurden zwei verdiente Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Thomas Bellin und Marko von Malottke erhielten das Brandschutzehrenabzeichen in Gold für ihre beeindruckenden 40 Jahre im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr. Diese Ehrung ist ein würdiger Ausdruck der Dankbarkeit für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre treuen Dienste, die sie über viele Jahre hinweg geleistet haben. Ihre unermüdliche Arbeit hat nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die gesamte Inselstadt Malchow bereichert.

Neuwahlen der Führungspositionen

Im Anschluss an die Ehrungen fanden Wahlen statt. Die Mitglieder der Feuerwehr Malchow haben sich dazu entschieden, die folgenden Positionen neu zu besetzen:

• Gemeindewehrführer: Heiko Delph
• Stellvertretender Gemeindewehrführer: René Boldt
• Zugführer: Ronny Meyer und René Boldt
• Gruppenführer: Hannes Werner, Patrick Delph, Tobias Mellentin, Martin Hellmuth
• Gerätewart – Technik: Marko von Malottke
• Gerätewart – Haus: Steven Reimann
• Schriftwart: David Bäcker

Wir gratulieren den gewählten Kameraden und wünschen ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen in ihren neuen Aufgaben. Ihr Engagement wird entscheidend dazu beitragen, dass die Feuerwehr Malchow auch weiterhin bestens für die Herausforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes gerüstet ist.

Verabschiedungen und Dankesworte

Ein besonderer Dank gilt Ricco Meyer, der als stellvertretender Gemeindewehrführer viele Jahre mit großem Engagement die Arbeit der Feuerwehr unterstützte. Ricco hat sich in dieser Position stets als zuverlässiger und kompetenter Partner erwiesen, der stets das Wohl der Feuerwehr und der gesamten Gemeinde im Blick hatte. Wir danken ihm herzlich für seine hervorragende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz. Er hinterlässt eine Lücke, die wir nur schwer füllen können.

Außerdem wurde Stefan Sager verabschiedet, der die Feuerwehr aufgrund eines Wohnortwechsels verlässt. Stefan war in seiner Zeit bei der Feuerwehr stets ein zuverlässiger Kamerad, der mit viel Engagement und Hingabe bei zahlreichen Einsätzen dabei war. Wir bedanken uns bei ihm für seinen Dienst und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Verabschiedung in die Ehrenabteilung

Ein weiterer emotionaler Moment war die Verabschiedung von Gerd Krajinski, der wegen Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Einsatzdienst entlassen wurde. Gerd hat sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz für die Feuerwehr und die Gemeinde engagiert. Nun tritt er in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Malchow über. Wir danken ihm für seine jahrelange Unterstützung und seinen Einsatz für die Sicherheit unserer Bürger.

Ausblick

Mit der Neubesetzung der Führungspositionen und der Verabschiedung von Gerd Krajinski in die Ehrenabteilung stehen spannende Zeiten für die Freiwillige Feuerwehr Malchow bevor. Wir sind zuversichtlich, dass die neuen und alten Führungskräfte mit viel Energie und Weitblick die gute Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und die Zukunft der Feuerwehr weiterhin sichern werden.

Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und ihren wertvollen Dienst.

Das könnte dir auch gefallen